Texte hautnah erleben: Die Außenbühne auf dem Bicherdeeg-Gelände lädt dazu ein, sich beim Vorbeischlendern ganz sanft in literarische Welten transportieren zu lassen. Bei den Lesungen verschmelzen Musik, Performance-Künste und Literatur zu einer Einheit, die ein aufregendes Besuchserlebnis verspricht. Treffen Sie die Autoren unserer Autorenresidenz und viele andere wunderbare Künstler, mit denen Sie gemeinsam das Motto der Walfer Bicherdeeg erforschen können. Wir freuen uns auf Sie!
Stadionanlage Prince Henri, Walferdingen
Samstag: 10:00-19:00
Sonntag: 10:00-18:00
Willkommen auf den Walfer Bicherdeeg, der größten Buchmesse Luxemburgs! Tauchen Sie ein in die Welt der Literatur. Entdecken Sie Büchermärkte, Lesungen, Ausstelllungen oder die bunten Books for Kids. Ein Erlebnis für die ganze Familie.
Erinnerung
Der Mensch schafft ständig neue Erinnerungen. Individuen, Gruppen oder ganze Nationen prägen unser kollektives Gedächtnis. Wir archivieren die Vergangenheit in unserem Sinn und lassen sie einfließen in unsere Zukunft, unsere Kunst, unsere Musik, unser Schreiben. Sie beeinflusst unseren Alltag, unsere Gewohnheiten, unser tägliches Leben und nicht zuletzt die Entscheidungen, die wir für unsere Zukunft treffen. Wir sind die einzige Spezies, die die Vergangenheit mit in die Zukunft nimmt.
Doch trügen uns unsere Erinnerungen nicht? Wir schwelgen in einer subjektiven Vergangenheit, die bereits von unserer Wahrnehmung verändert wurde. Schauen wir nicht öfters mit einer rosa Brille auf unsere Vergangenheit zurück, sei es die persönliche oder die kollektive?
Wir archivieren das Erlebte, unsere Geschichte, doch Papier ist geduldig. Die digitalen Möglichkeiten der Archivierung könnten unsere kollektiven Erinnerungen verändern; sie ermöglichen es, unbegrenzt zu sammeln und zu lagern. Ein paar Klicks reichen, um alles wieder aufzurufen, doch auch die digitalen Erinnerungen können Opfer von Verfälschung werden. Und was passiert mit unserem Erinnerungsvermögen, wenn wir unser Gedächtnis langfristig digital auslagern?
Unsere Erinnerungen verändern sich im Laufe der Zeit, sie lassen sich manipulieren – gewollt und ungewollt. Wie werden wir uns in Zukunft erinnern, auf was werden wir zurückblicken? Woraus werden wir lernen und was werden wir vergessen? Tauchen wir ein in die Erinnerungen, in unser kollektives Erinnerungsvermögen über die Literatur.
Das Programm und die Aussteller
Das Programm der Walfer Bicherdeeg 2025 wird im Herbst.
Die Einschreibungen für die Aussteller werden am 17. Juni ab 10 Uhr geöffnet sein.
Kleine Chronik der Walfer Bicherdeeg









